Meine Mission:
"Als Battery Compliance & Safety Experte unterstütze ich Unternehmen dabei, die Anforderungen der EU-Batterieverordnung effizient und konform umzusetzen.
Gleichzeitig helfe ich, passgenaue Managementsysteme und nachhaltige Strukturen aufzubauen. Gemeinsam identifizieren wir Chancen, minimieren Risiken und schaffen Lösungen, die zukunftssicher und nachhaltig sind."
Johannes Schmid

MEINE SERVICES
Battery Compliance. Einfach Sicher.
Verstehen. Erfüllen. Sicherstellen.
Ich unterstütze Unternehmen der Batteriebranche (z.B. EPCs - Engineering, Procurement, Construction) dabei, die Anforderungen der europäischen Batterieverordnung (EU) 2023/1542 zu erfüllen.
Meine Leistungen:
- Product Compliance Beratung und Umsetzung:
Ableitung spezifischer Anforderungen für Ihre Batterieprodukte und Anlagen sowie deren effiziente und normgerechte Implementierung. - Risikomanagement:
Systematische Analyse und Reduktion potenzieller Risiken durch Risiko- und Gefährdungsanalysen (z.B. HARA, HAZOP). - Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmethoden:
Einsatz von D-FMEA, P-FMEA, ISHIKAWA und weiteren Tools, um Produkte zuverlässig und langlebig zu gestalten. - Industrialisierung & Lieferkette:
Unterstützung bei der Absicherung von Qualitätsstandards entlang der Lieferkette, einschließlich Lieferantenauswahl, Auditierung und Risikobewertung, sowie bei der Einführung von Produkten in die (Serien-)Produktion oder Inbetriebnahme. - Dokumentation & Nachweisführung:
Erstellen von Konformitätsnachweisen, begleitenden Unterlagen und Bedienungsanleitungen. - Schulungen & Workshops:
Praxisorientierte Vermittlung von Wissen zur EU-Batterieverordnung und deren effizienter Umsetzung.
Darum ich - Mehr erfahren Gespräch vereinbaren
Passgenau. Qualitätsstark. Zertifizierbar.
Ich unterstütze dabei, maßgeschneiderte Managementsysteme aufzubauen, die exakt auf Ihre Produkte und Anforderungen abgestimmt sind. Diese erfüllen beispielsweise die Anforderungen an ein zertifizierbares Qualitätssicherungssystem oder gewährleisten die Wahrung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang Ihrer Lieferketten, wie es die EU-Batterieverordnung vorschreibt.
Meine Leistungen:
- Aufbau von Managementsystemen:
Entwicklung und Einführung zertifizierbarer Managementsysteme (z. B. ISO 9001 - Qualitätsmanagement, ISO 14001 - Umweltmanagement), die die Anforderungen der EU-Batterieverordnung abdecken. - Prozessoptimierung:
Analyse und Verbesserung bestehender Strukturen für maximale Effizienz, Compliance und Nachhaltigkeit. - Audit-Begleitung
Vorbereitung und Begleitung durch externe Audits, um Zertifizierungen erfolgreich zu meistern. - Lean & Lernende Organisationen
Etablierung moderner, agiler, lebendiger Strukturen für eine zukunftssichere, wirtschaftlich erfolgreiche Organisation.
Organisations- entwicklung. Zukunftssicher gestalten.
Das bin ich
Johannes Schmid
Experte für Battery Compliance, Safety und Organisationsentwicklung mit über 18 Jahren Erfahrung in führenden Positionen der Batterie- und Mechatronikbranche. Mein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, komplexe und vielschichtige regulatorische Anforderungen wie die EU-Batterieverordnung zu erfüllen und nachhaltige Strukturen aufzubauen – unter höchsten Standards in Qualität, Sicherheit und Effizienz.
Mit einem Hintergrund in Mechatronik (TUM und Stanford) habe ich Projekte von der Entwicklung CE-konformer Produkte (z.B. Industrieroboter, Positioniersysteme, Batterien) bis hin zur Einführung und Zertifizierung integrierter Managementsysteme (z. B. ISO 9001 - Qualitätsmanagement) erfolgreich umgesetzt. Bei VoltStorage (Energiespeicher), Franka Emika - jetzt Franka Robotics (Robotersystem) und Phytron (Automatisierungstechnik für extreme Anwendungen) habe ich gelernt, innovative Produkte zu skalieren, Industrialisierung voranzutreiben und gleichzeitig Compliance sowie Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Meine Mission ist es, Unternehmen der Batterie- und Energiebranche zukunftssicher aufzustellen, indem ich sie dabei unterstütze, Compliance und Qualität von Anfang an in Produkten zu verankern, Sicherheitskonzepte praxisnah umzusetzen und eigenständig maßgeschneiderte Managementsysteme zu entwickeln.

Battery Safety & Compliance
- Pionierarbeit bei Batterie-Energiespeichersystemen:
Entwicklung umfassender Compliance- und Sicherheitskonzepte für Industriebatterien und stationäre Batterie-Energiespeichersysteme basierend auf dem Fluss- Prinzip (VoltStorage). - Regulatorische Anforderungen: Umsetzung von Vorgaben der Batterieverordnung (EU) 2023/1542, Maschinenrichtlinie 2006/42/EC, Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU. (VoltStorage, Phytron, Franka Emika - jetzt Franka Robotics)
- Sicherheitskonzepte:
CE-, Wasser- und Explosionsschutz sowie Brandschutz und Arbeitssicherheit in der Prototypenphase. (VoltStorage) - Branchenübergreifende Erfahrung:
Sicherheitskritische Anwendungen in der Industrierobotik und Automatisierungstechnik (Franka Emika - jetzt Franka Robotics, Phytron).
Author Name Battery Compliance
Nachhaltigkeit & Managementsysteme
- Nachhaltigkeit:
Aktuelle TÜV Süd Zertifikate zu ISO 14001 (Umweltmanagementsystem), ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 50001 (Energiemanagementsystem), inklusive Auditorenqualifikation nach ISO 19011. - Managementsysteme:
Aufbau und Management integrierter Managementsysteme und erfolgreiche ISO 9001-Zertifizierungen. Mehrfach Aufbau von Grund auf (z. B. KBee AG, Franka Emika - jetzt Franka Robotics, VoltStorage). - Lean & Learning Organizations:
Etablierung moderner Organisationsstrukturen samt IT-Plattformen (z. B. Confluence, SharePoint) für effektive Zusammenarbeit und Wissensmanagement. (VoltStorage, Franka Emika, jetzt Franka Robotics)
Author Name Author Title
Zuverlässigkeit & Industrialisierung
- Methodenkompetenz & Zuverlässigkeit:
Moderation und Anwendung von Methoden wie D-FMEA, P-FMEA, HAZOP und ISHIKAWA-Analysen in der Produktentwicklung, um langlebige und robuste Lösungen sicherzustellen (z. B. Phytron, Franka Emika - jetzt Franka Robotics, VoltStorage). - Praxisbewährte Industrialisierung:
Einführung von Produkten in die Serienproduktion durch APQP, PPAP, Sampling und Qualitätsvereinbarungen (z. B. Phytron, Franka Emika - jetzt Franka Robotics). - Versorgungssicherheit:
Supply Chain Management, Risikobewertung, Lieferantenauswahl und -bewertung, Auditierung, Szenario-Management (z. B. Franka Emika - jetzt Franka Robotics).
Author Name Author Title
Mit dem Absenden bestätigst du, dass deine Daten zur Terminplanung gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
Oder schreiben Sie mir einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Anliegen.